Regelmäßige Zahnreinigung
Formular zur Interessenbekundung
Strahlendes, gesundes Lächeln
Regelmäßige Zahnreinigung ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung der Mundgesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens. Sie ist ein Routineeingriff beim Zahnarzt. Dabei werden Plaque, Zahnstein und Verfärbungen von den Zähnen entfernt, um Karies, Zahnfleischerkrankungen und anderen Zahnproblemen vorzubeugen.

Anwendungszeit: 60 Minuten
Schmerzlevel: Ohne Schmerzen
Erholungszeit: Null, sofortige Rückkehr zu täglichen Aktivitäten
Anästhesie: Ohne
AUFMERKSAMKEIT:
Die Anwendung muss von einem spezialisierten Zahnarzt und mit zertifizierten medizinischen Materialien durchgeführt werden.
ZUGELASSEN VON DEN EUROPÄISCHEN UND AMERIKANISCHEN MEDIZINAGENTUREN

Stellen Sie dem Arzt Ihre eigene Frage
Unser medizinisches Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Zweifel zu allen Schönheitsproblemen auszuräumen!
Der Schlüssel zur Mundgesundheit
Warum ist die Zahnreinigung so wichtig?
Zähneputzen ist wichtig, da es hilft, Plaque zu entfernen und zu beseitigen. Plaque (Zahnmikrobiota) ist ein klebriger Bakterienfilm, der sich nach dem Essen und Trinken (insbesondere zuckerhaltiger Speisen und Getränke) auf den Zähnen bildet. Unbehandelt verhärtet sich Plaque zu Zahnstein und kann nur vom Zahnarzt entfernt werden. Zahnstein und Plaque können zu Karies, Zahnfleischentzündungen und Parodontitis führen, was wiederum Zahnverlust und andere schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Welche Vorteile bietet eine regelmäßige Zahnreinigung?
Regelmäßige Zahnreinigung sorgt nicht nur für ein strahlendes Lächeln, sondern bietet auch viele weitere Vorteile. Sie kann Karies und Zahnfleischerkrankungen, zwei häufigen Mundgesundheitsproblemen, vorbeugen. Gleichzeitig können durch die Reinigung frühe Anzeichen von Erkrankungen im Mundraum, wie beispielsweise Diabetes, erkannt werden. Besonderes Augenmerk wird auch auf die Vorbeugung von Mundkrebs gelegt, da bei jedem Termin die Mundhöhle auf verdächtige Anzeichen untersucht wird, die einer weiteren Untersuchung bedürfen. Schließlich sorgt eine Zahnreinigung für einen frischeren Atem und kann das Gesamtbild der Zähne verbessern, indem sie oberflächliche Verfärbungen entfernt, insbesondere bei starkem Rauchen oder hohem Kaffee- und Teekonsum.
Schritt für Schritt
Schritt 1
Der Anti-Aging-Zahnarzt untersucht zunächst Ihren Mund mit einem kleinen Spiegel, um Anzeichen von Zahnfleischentzündungen, Karies oder anderen potenziellen Problemen festzustellen. Mit Spezialwerkzeugen entfernt er Plaque und Zahnstein am Zahnfleischrand und zwischen den Zähnen. Anschließend werden Ihre Zähne mit einer leistungsstarken elektrischen Zahnbürste und Zahnpasta poliert, um oberflächliche Verfärbungen zu entfernen.


Schritt 2
Der Antiagers-Zahnarzt verwendet Zahnseide zwischen Ihren Zähnen, um sicherzustellen, dass keine Rückstände vom Reinigungsvorgang zurückbleiben.
Schritt 3
Der Zahnarzt wird Sie bitten, Ihren Mund auszuspülen, um alle Ablagerungen zu entfernen. Außerdem wird möglicherweise eine Fluoridlösung aufgetragen, um Ihre Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen.

Mythen und Wahrheiten über die Zahnreinigung
Mythos: Zahnreinigung ist ein schmerzhafter Prozess.
Wahrheit: Abgesehen von leichten Beschwerden, die nur bei Patienten mit empfindlichem Zahnfleisch oder starker Zahnsteinbildung auftreten, ist die Zahnreinigung nicht schmerzhaft. Die modernen Zahnarztpraxen von Antiagers wenden Techniken und Instrumente an, die Beschwerden minimieren.
Mythos: Eine professionelle Zahnreinigung kann die Zähne schädigen.
Wahrheit: Professionelle Zahnreinigungen sind völlig sicher und schonen die Zähne erheblich. Schließlich sind die verwendeten Instrumente speziell dafür konzipiert, die Zähne zu reinigen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
Mythos: Häufiges Reinigen ist nicht erforderlich.
Wahrheit: Es ist eine gute Idee, alle sechs Monate eine Zahnreinigung durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass die Zähne nicht beschädigt werden.
Mythos: Eine Reinigung ist nicht notwendig, solange Sie Ihre Zähne täglich putzen und Zahnseide verwenden.
Wahrheit: Es ist wichtig zu wissen, dass sich selbst nach sorgfältigem Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide Plaque an schwer erreichbaren Stellen bilden kann. Reinigungen sind unerlässlich, um diese Ablagerungen zu entfernen und eine gute Mundgesundheit zu erhalten.
Welche Risiken sind mit dem Auslassen regelmäßiger Zahnreinigungen verbunden?

Wenn Sie Ihre Zähne nicht regelmäßig putzen, kann dies zu ernsthaften Zahnproblemen führen, beispielsweise:
- Karies: Plaque und Zahnstein können Karies verursachen.
- Zahnfleischerkrankungen: Plaquebildung kann zu Zahnfleischentzündungen führen, und wenn die Zahnfleischentzündung nicht behandelt wird, zu Parodontitis.
- Zahnverlust: Eine fortgeschrittene Zahnfleischerkrankung (Parodontitis) kann zum Zahnverlust führen.
- Systemische Gesundheitsprobleme: Eine schlechte Mundgesundheit wird mit systemischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Diabetes in Verbindung gebracht. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass Parodontitis Diabetes mellitus dereguliert.
Vorteile
Es wirkt vorbeugend gegen Karies, indem es Plaque und Zahnstein entfernt.
Minimiert das Risiko einer Zahnfleischentzündung
Kann frühe Anzeichen von Mundgesundheitsproblemen erkennen
Hilft, frischen Atem zu bewahren
Verbessert das Aussehen Ihres Lächelns
Trägt zur allgemeinen Gesundheit bei
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte eine Zahnreinigung durchgeführt werden?
Die American Dental Association empfiehlt, mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Je nach Situation kann es sein, dass die Zahnreinigung aufgrund der Mundgesundheit häufiger erforderlich ist. Faktoren wie Rauchen, Diabetes, Zahnfleischentzündungen oder eine Neigung zu Karies können häufigere Besuche erforderlich machen.
Gibt es Richtlinien, die wir befolgen sollten, um zwischen den Reinigungen eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten?
- Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich: Wählen Sie eine Zahnpasta mit Fluorid. Putzen Sie Ihre Zähne jedes Mal mindestens zwei Minuten lang.
- Zahnseide: Durch die Verwendung von Zahnseide werden Plaque und Speisereste zwischen den Zähnen und unterhalb des Zahnfleischrandes entfernt.
- Wir verwenden Mundwasser: Ein antibakterielles Mundwasser kann helfen, Plaque zu reduzieren und für frischen Atem zu sorgen.
- Gesunde Ernährung: Es ist wichtig, häufige Snacks und zuckerhaltige Getränke einzuschränken. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Milchprodukten ist empfehlenswert.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um Speisereste und Bakterien auszuspülen.
- Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt: Vernachlässigen Sie nicht die geplanten Untersuchungen alle sechs Monate oder wie vom Antiagers-Zahnarzt empfohlen.
Ist die Zahnreinigung ein schmerzhafter Vorgang?
Die Zahnreinigung ist kein schmerzhafter Eingriff. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder starker Zahnsteinbildung kann es zu leichten Beschwerden kommen. Moderne Techniken und Werkzeuge sind jedoch darauf ausgelegt, die Beschwerden zu minimieren.
Wie lange dauert der Vorgang?
Normalerweise dauert ein Termin zur Zahnreinigung zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Dies hängt vom Umfang der erforderlichen Reinigung und natürlich davon ab, ob zusätzliche Lösungen angeboten werden.
Wie unterscheidet sich die normale Reinigung von der Tiefenreinigung?
Bei der regelmäßigen Reinigung werden Plaque und Zahnstein von der Zahnoberfläche und oberhalb des Zahnfleischrandes entfernt, während bei der Tiefenreinigung die Reinigung unterhalb des Zahnfleischrandes erfolgt, um Parodontitis zu beheben.
Entfernt die Reinigung Flecken?
Natürlich. Eine professionelle Zahnreinigung entfernt oberflächliche Verfärbungen durch Essen, Trinken und/oder Tabak. Tiefere Verfärbungen können jedoch zusätzliche Maßnahmen wie eine Zahnaufhellung erfordern.
Kann eine Zahnreinigung bei Kindern sicher durchgeführt werden?
Die Zahnreinigung ist ein sicheres Verfahren, das auch für Kinder empfohlen wird. Kinderzahnärzte beginnen in der Regel im Alter von 1 bis 2 Jahren mit professionellen Reinigungen, um eine gute Mundhygiene zu fördern und die Zahnentwicklung zu überwachen.
Benötige ich eine Zahnreinigung, wenn ich eine Zahnspange trage?
Für Träger einer Zahnspange ist eine regelmäßige Zahnreinigung unerlässlich. In der Zahnspange können sich Speisereste und Plaque festsetzen, was das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen erhöht. Daher ist eine professionelle Zahnreinigung für die Erhaltung der Mundgesundheit unerlässlich.
Was soll ich tun, wenn mein Zahnfleisch nach einer Reinigung blutet?
Etwas Blutung nach einer Zahnreinigung ist normal, insbesondere bei Zahnfleischentzündungen oder längerer Zahnreinigung. Die Blutung sollte innerhalb von ein bis zwei Tagen aufhören. Wenn sie anhält, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt.
Wie kann ich meine Zähne zwischen den Zahnarztbesuchen sauber halten?
Achten Sie auf Ihre Mundhygiene, indem Sie zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta putzen, täglich Zahnseide verwenden, Mundwasser benutzen, sich ausgewogen ernähren und zuckerhaltige Snacks und Getränke meiden. Regelmäßige Zahnarztbesuche sind ebenfalls wichtig.
Darf ich nach der Zahnreinigung Getränke oder Speisen zu mir nehmen?
Ja, Sie können nach der Zahnreinigung essen und trinken. Wenn Sie jedoch eine Fluoridlösung verwendet haben, wird empfohlen, mindestens 30 Minuten lang nichts zu essen und zu trinken, damit das Fluorid vollständig in Ihre Zähne einziehen kann.