Wir wenden die modernsten Techniken zur Brustvergrößerung an, um Ihnen eine Brust zu bieten, die voll, fest und im Einklang mit Ihrem Körper ist!
Vorteile
R
Moderne, schnelle Methode, ohne Krankenhausaufenthalt oder Übernachtung
R
Genesung ohne Schläuche, Drainagen und enge Brustbinde
R
Umfassender präoperativer Plan mit detaillierter Brustanalyse
R
Ergebnis perfekt harmonisch mit Ihrem Körper. Niemand wird vermuten, dass Sie mit Ihren Brüsten "manipuliert" haben
R
Minimales Trauma des normalen Gewebes, schnelle Genesung
R
Minimale Wahrscheinlichkeit der Bildung einer Rachitiskapsel
R
Die Stillfähigkeit wird nicht beeinträchtigt
R
Die Brustwarzenempfindlichkeit wird nicht beeinträchtigt
R
Gleichzeitige Bruststraffung in 1 Operation
Διάρκεια διαδικασίας: Ungefähr 90 Minuten
Wirkungsdauer: Für immer
Schmerzlevel: Schmerzlos
Wann ist das Ergebnis sichtbar: Unmittelbar nach der Operation, das endgültige Ergebnis ist jedoch erst nach etwa 3–6 Monaten ersichtlich.
Anästhesie: Allgemein
Erholungsdauer: Sie können noch am selben Tag nach Hause zurückkehren. Für 3-4 Tage werden Sie gebeten, Ihre Bewegungen einzuschränken. Nach 10-12 Tagen werden die Fäden gezogen.
AUFMERKSAMKEIT: Πρέπει να εφαρμόζεται από εξειδικευμένο Πλαστικό Χειρουργό και με πιστοποιημένα ιατρικά υλικά.
Stellen Sie dem Arzt Ihre eigene Frage
Unser medizinisches Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Zweifel zu allen Schönheitsproblemen auszuräumen!
Wir kreieren die Brüste, von denen Sie geträumt haben
In den Kliniken für plastische Chirurgie von Antiagers ist es unser Ziel, Ihnen eine vollere Brust zu schenken, die natürlich und harmonisch zu Ihrem Körper passt. Wir betonen Ihre Weiblichkeit, bewahren dabei stets die Funktionalität der Brust und die Stillfähigkeit. Bevor wir den Operationssaal betreten, erhalten wir und Sie ein genaues Bild des Endergebnisses. Wir befolgen strenge somatometrische Kriterien und verwenden Silikonimplantate der neuesten Generation mit kohäsivem Gel, damit Sie Ihre neue Brust spüren, als wäre sie schon immer Ihre eigene.
100% natürlicher Effekt
Wir wenden die Technik an, die für Ihren Fall geeignet ist, um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Dual Plane Brustvergrößerung
Die Dual-Plane-Brustvergrößerung ist die modernste Technik zur Platzierung von Silikonimplantaten, da sie die größten Vorteile anderer Techniken vereint. Insbesondere bei kleinen und leicht hängenden Brüsten ermöglicht die Dual-Plane-Brustvergrößerung eine Vergrößerung und gleichzeitige Anhebung. Wir platzieren die Implantate im oberen Bereich unter dem großen Brustmuskel, wodurch sie etwas höher gehalten werden und der obere Brustpol fülliger wirkt. Gleichzeitig platzieren wir sie tiefer hinter der Brustdrüse, wodurch der untere Brustpol und die Unterbrustfalte natürlicher betont werden.
R
100% natürliche Brustform, die nicht durch Muskelkontraktion beeinflusst wird
R
Bruststraffung bis zu 3 Zentimeter
R
Perfekte Abdeckung der Implantatgrenzen
R
Minimierung der Faltenkapselbildung
R
Sicherstellung des Stillmechanismus
R
Langanhaltendes ästhetisches Ergebnis
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Für Frauen, die eine kleine Brustvergrößerung (eine Größe) wünschen, kann die Prothese auch mit Eigenfett hergestellt werden. Dieses entnehmen wir aus lokal dicken Körperstellen und injizieren es nach einer speziellen Aufbereitung in die Brüste, um Form und Größe zu verbessern. Mit Eigenfett können wir auch das Ergebnis einer älteren Brustvergrößerung korrigieren, beispielsweise um große Implantate abzudecken oder erschlaffte Hautpartien aufzufüllen. Darüber hinaus kann Eigenfett in Kombination mit Silikonimplantaten verwendet werden, um die Implantatränder bei Frauen mit extrem dünner Haut oder sehr schlankem Körper effektiv abzudecken.
Kombination aus Brustvergrößerung und -straffung
Eine Brustvergrößerung kann einen leichten Lifting-Effekt erzielen, da die Implantate den oberen Brustpol ausfüllen. Dadurch wirkt eine leicht hängende Brust nach der Vergrößerung straffer. Bei stark hängenden Brüsten, bei denen die Brustwarzen auf gleicher Höhe oder sogar tiefer als die Unterbrustfalte liegen, kombinieren wir die Vergrößerung mit einer Mastopexie, bei der wir Brust und Brustwarze auf die ideale Höhe anheben. Beide Techniken werden in derselben Operation kombiniert, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Entwurf eines Operationsplans
Detaillierte Messungen der Brustanatomie
Für ein optimales ästhetisches Ergebnis nehmen wir vor der Erstellung des Operationsplans genaue Messungen vor. Diese Messungen sind entscheidend für die Auswahl des geeigneten Brustvergrößerungsimplantats, die genaue Platzierung in der Brust und die Art des Einschnitts. Wir untersuchen sowohl die Größe und Beschaffenheit von Brust und Brustwarze als auch die Qualität und Dicke der Haut in diesem Bereich. Ziel ist es, das ideale Implantat auszuwählen, das ein Ergebnis liefert, das so gut zu den natürlichen Merkmalen des Körpers jeder Frau passt, dass es die Umgebung zum Staunen bringt!
Brustbasis (Brustumfang)
Mit einem speziellen Gerät berechnen wir den Brustdurchmesser (Brustbasis bzw. Brustabdruck). Dies ist ein entscheidender Wert für die Wahl des passenden Implantats, da der Durchmesser des Implantats nicht größer als der Brustdurchmesser sein sollte, da sonst die Grenzen des Implantats sichtbar und fühlbar sind. Anhand der Brustbreite können wir das maximale Implantatvolumen bestimmen, das wir verwenden können.
Abstand Brustwarze-Submammarfalte
Wir ziehen eine Linie in der Unterbrustfalte, also der Falte direkt unter der Brust, und messen unter Spannung den Abstand von der Brustwarze zu dieser Linie. Dieser Abstand ist hilfreich, um den maximalen „Bogen“ des Implantats zu wählen, da die Haut an dieser Stelle wie ein „Gewebe“ über der unteren Krümmung des Implantats wirkt.
Hautelastizität
Wir prüfen die Elastizität der Haut im Bereich der Implantattasche. Ist die Haut zu straff, lässt sie die Platzierung eines sehr großen Implantats nicht zu. Ist die Haut hingegen locker und elastisch, können wir auf Wunsch ein größeres Implantat einsetzen.
Hautdicke
Wir kneifen die Haut an den Seiten und am oberen Brustbereich, um ihre Dicke zu prüfen. Der sogenannte „Kneiftest“ ist ein entscheidender Messwert für die Wahl der richtigen Technik für die Implantatplatzierung. Er zeigt uns, ob genügend Fett vorhanden ist, um das Implantat abzudecken und ein natürliches Ergebnis zu erzielen. Ist eine Frau beispielsweise dünn und hat kleine Brüste und ihr „Kneiftest“ beträgt weniger als 3 Zentimeter, sollte das Implantat unter dem großen Brustmuskel platziert werden.
Mögliche Asymmetrien
Wir beobachten die Brust auf Asymmetrien zwischen den Brustwarzen oder das Volumen der beiden Brüste. Sehr oft unterscheiden sich die beiden Brüste voneinander. Mit einer Brustvergrößerung können wir die Anisomastie und Asymmetrie sehr effektiv korrigieren.
Die Wahl des richtigen Einsatzes
Nach der detaillierten Vermessung Ihrer Brüste folgt im nächsten Schritt die Anprobe verschiedener Implantate. Die Tests finden im Sport-BH und engen Sportshirt statt. Mit Hilfe des Arztes probieren Sie Implantate unterschiedlicher Größe und Form an und betrachten sich im Spiegel von vorne und im Profil. So sehen Sie, wie sich Ihr Dekolleté und Ihr ganzer Körper jedes Mal verändern, da eine Brustvergrößerung den gesamten Körpertyp differenziert.
In diesem Stadium können Sie sich ein sehr gutes Bild vom Endergebnis machen. Sie kennen das Volumen und Gewicht jedes Implantats. Mit der Erfahrung und unter Anleitung des Arztes treffen Sie die endgültige Implantatauswahl. Diese Wahl wird während der Operation ein letztes Mal überprüft. Nachdem wir die Taschen in der Brust für die Implantate geschaffen haben, probieren wir sie mithilfe spezieller Größenmesser (Probeimplantate) an, bevor wir uns für die endgültige Größe entscheiden. So sind wir uns des Endergebnisses absolut sicher.
Brustvergrößerung
mit unsichtbaren Schnitten
Was korrigieren wir bei einer Brustvergrößerung?
R
Mikromastie
R
Anismasthasie
R
Hängende Brust
R
Volumenverlust nach Schwangerschaft oder Gewichtsverlust
R
Angeborene Brusthypoplasie
R
Rehabilitation nach Mastektomie
Silikoneinlagen
Alles was Sie wissen müssen
In den Kliniken für plastische Chirurgie von Antiagers verwenden wir ausschließlich zertifizierte Silikonimplantate der amerikanischen Firma Mentor, die alle Sicherheitsstandards erfüllen, die FDA-Zulassung für Brustvergrößerungen erhalten haben und eine lebenslange Garantie bieten. Wir verwenden keine Kochsalzimplantate, da diese mit der Zeit an Haltbarkeit verlieren und die Bildung äußerer Hautfalten (Rippling) verursachen.
Brustimplantate werden in zwei grundlegende Kategorien unterteilt: runde und anatomische. Erstere sind rund, letztere tropfenförmig. Der Unterschied im Ergebnis besteht darin, dass runde Implantate dem oberen und unteren Pol der Brust (der Brusthälfte oberhalb bzw. unterhalb der Brustwarze) ein gleichmäßiges Volumen verleihen, während anatomische Implantate den oberen Pol weniger voll halten und die untere Rundung der Brust stärker betonen.
Sowohl runde als auch anatomische Implantate sind in verschiedenen Größen erhältlich. Zur Auswahl stehen Implantate mit einem Volumen von 75 ccm bis 550 ccm, die sich neben ihrem Volumen auch in ihrer Projektion unterscheiden können. Alle Implantate werden in Low-, Medium- und High-Profile-Implantate unterschieden, je nachdem, wie weit sie aus der Brust herausragen, also wie „spitz“ ihre Form ist.
Alle Vorteile der Inframastektomie
In den Antiagers-Kliniken für plastische Chirurgie bevorzugen wir den inframammären Schnitt, d. h. den Schnitt, der genau in der natürlichen Unterbrustfalte gesetzt wird. Dieser spezielle Schnitt, der maximal 4 Zentimeter lang ist, hat den entscheidenden Vorteil, dass er von der Brust selbst verdeckt wird (er ist nur im Stehen sichtbar), im Gegensatz zum Schnitt im Warzenhof, der immer sichtbar ist. Darüber hinaus bleiben bei einem inframammären Schnitt die Nerven, die für die Empfindlichkeit der Brustwarze verantwortlich sind, sowie die Brustdrüsen, die das Stillen gewährleisten, intakt, deren Integrität durch einen Warzenhofschnitt beeinträchtigt wird. Einen Achselschnitt vermeiden wir, da er oft eine unschöne Narbe hinterlässt und zudem so platziert ist, dass er selbst durch Unterwäsche nicht verdeckt wird und somit den durchgeführten Eingriff verrät.
Anti-Aging-TV
Der Arzt antwortet
Velimvasakis Georgios MD FEBOPRAS
Plastischer und Rekonstruktiver Chirurg
Der griechische Arzt, der Ihr Vertrauen verdient hat
Der plastische Chirurg George Velimvasakis leitet das Antiagers Medical Team. Er verfügt über mehr als 18 Jahre internationale Erfahrung im gesamten Spektrum plastischer, rekonstruktiver und ästhetischer Eingriffe. In seiner Karriere hat er als Leitender Chirurg über 3000 Eingriffe in Griechenland und Deutschland durchgeführt. Seit 2018 ist er doppelt zertifiziert – sowohl vom griechischen als auch vom europäischen Komitee für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie sowie von der International Society of Hair Restoration Surgery (ISHRS).
Er wurde 1974 in Athen geboren. Im Jahr 2001 schloss er sein Studium an der Medizinischen Fakultät der Semmelweis-Universität in Budapest mit der Note „Ausgezeichnet“ (4,88/5) ab. Diese zählt zu den führenden medizinischen Fakultäten Europas. Er erhielt die griechische Approbation und arbeitete zwei Jahre als Assistenzarzt in der Allgemeinchirurgie am Krebskrankenhaus „Metaxa“ in Piräus. Anschließend arbeitete er als Assistenzarzt in der Plastischen Chirurgie an der Klinik für Plastische Chirurgie und Verbrennungsstation „KAT“.
Durch die Teilnahme an Dutzenden von medizinischen Seminaren, Workshops, Webinaren und Meisterkursen wurde er in den modernsten Techniken der plastischen Chirurgie an Gesicht, Hals, Körper und Brust geschult.
Um eine hochrangige Spezialisierung zu erwerben, zog er nach Deutschland, wo er nach bestandener Prüfung die deutsche Approbation erhielt. Anschließend arbeitete er in führenden Zentren für Plastische und Ästhetische Chirurgie in deutschen Metropolen (Dortmund, Essen, Wiesbaden), was ihm half, sein Wissen zu erweitern und seine Technik an der Seite renommierter deutscher Wissenschaftler zu perfektionieren. Er verfügt über ausgezeichnete internationale und griechische Empfehlungsschreiben und hat mit Ankündigungen an griechischen und internationalen Konferenzen und Forschungsprogrammen teilgenommen, während er als Redner und Trainer zu Seminaren über fortgeschrittene Techniken der plastischen Chirurgie eingeladen wurde.
Häufig gestellte Fragen
Tut eine Brustvergrößerung weh?
In den Kliniken für plastische Chirurgie von Antiagers verwenden wir spezielle atraumatische Techniken, um Gewebeschäden während der Operation zu minimieren. Sowohl die Vorbereitung der Tasche als auch die Platzierung des Implantats erfolgen aseptisch, ohne dass das Implantat mit den Handschuhen des Chirurgen in Berührung kommt! Durch die Begrenzung von Blutungen und Gewebebeschwerden minimieren wir die Schmerzen unmittelbar nach der Operation deutlich und ermöglichen unseren Patienten, bereits 24 Stunden wieder voll funktionsfähig zu sein.
Bekomme ich nach der Operation Thoraxdrainagen?
Nein. Bei modernen Brustvergrößerungstechniken werden keine Drainagen oder Schläuche in die Brust gelegt. Die Brustvergrößerung ist ein kurzer und minimal-traumatischer Eingriff, der das Gewebe nicht schädigt. Dadurch treten nach der Operation weniger Schwellungen, Blutergüsse und Schmerzen auf.
Werden nach der Operation enge Verbände auf der Brust angelegt?
Nein. Nach einer Brustvergrößerung mit modernen Methoden ist kein straffes Abbinden der Brust erforderlich. Die Implantattaschen werden sorgfältig vorbereitet und sind so eng begrenzt, dass sich die Implantate weder bewegen noch verdrehen können. Bei korrektem Operationsplan ist weder ein straffes Abbinden noch ein spezieller BH zur Fixierung der Implantate erforderlich. Wir empfehlen unseren Patientinnen lediglich, beim ersten Mal einen BH ohne Bügel zu tragen, um die Unannehmlichkeiten des Bügels am Schnitt zu vermeiden. Schließlich ist die Brust nun so fest, dass sie den Bügel zur Unterstützung nicht mehr benötigt!
Wann werden die Fäden gezogen?
Bei der Brustvergrößerung führen wir intradermale Nähte durch, was bedeutet, dass die Fäden resorbierbar sind und nicht entfernt werden.
Kann eine Brustvergrößerung die Empfindlichkeit der Brustwarzen beeinträchtigen?
Ja, es kann sein, dass Sie für einige Monate eine verringerte oder umgekehrt erhöhte Empfindlichkeit der Brustwarzen beobachten, aber das ist ein vorübergehendes und überhaupt kein Grund zur Sorge.
Wann kann ich wieder arbeiten?
Handelt es sich um eine Bürotätigkeit, können Sie am nächsten Tag wieder arbeiten. Handelt es sich jedoch um eine körperlich anstrengendere Tätigkeit, empfiehlt es sich, 2-3 Tage zu warten, bevor Sie wieder arbeiten.
Wann ist das Ergebnis sichtbar?
Unmittelbar nach der Operation haben Sie ein sehr gutes Bild vom Ergebnis. Da die Brust jedoch in der Folgezeit anschwillt, dauert es etwa einen Monat, bis ein gutes Bild vom Ergebnis vorliegt. Sie sollten 3-6 Monate warten, um das endgültige Ergebnis zu sehen und zu berühren, da sich die Brust in der ersten Zeit schwerer anfühlt. Darüber hinaus scheinen die Implantate etwas höher zu sein und benötigen etwa 2-3 Monate, um ihre endgültige Position einzunehmen.
Kann ich normal stillen, wenn ich eine Brustvergrößerung hatte?
Ja, eine Brustvergrößerung beeinträchtigt das Stillen nicht, da weder die Brustdrüsen verletzt noch Teile davon entfernt werden. Dieses Risiko besteht nur bei einer Brustverkleinerung. Darüber hinaus gibt es keine wissenschaftlichen Untersuchungen, die einen erhöhten Silikongehalt in der Muttermilch von Frauen mit Brustimplantaten festgestellt haben.
Ab welchem Alter kann ich mir eine Brustvergrößerung unterziehen?
Eine Brustvergrößerung kann durchgeführt werden, wenn die natürliche Brustentwicklung abgeschlossen ist und zwei Jahre lang stabil geblieben ist, also etwa nach dem 18.-20. Lebensjahr.
Besteht die Möglichkeit, dass die Implantate im Flugzeug zerbrechen?
Absolut keine. Moderne Brustimplantate können nur brechen, wenn etwas sehr Schweres auf den Körper der Frau fällt, was sogar lebensbedrohlich sein kann. Die Implantate brechen nicht durch den Luftdruckunterschied. Ein Implantat kann nur brechen, wenn es altert. Diese Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 3% alle zwei Jahre, sodass es 25-30% wahrscheinlich ist, dass das Implantat nach 20 Jahren ausgetauscht werden muss. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass selbst bei einem Bruch des Implantats kein ernsthaftes Gesundheitsrisiko besteht; es muss lediglich ausgetauscht werden.